Finanzwissen neu gedacht
Seit 2018 entwickeln wir bahnbrechende Methoden für Unternehmensbudgetierung, die auf jahrzehntelanger Forschung und praktischer Anwendung basieren
Unsere wissenschaftliche Herangehensweise
Was uns von herkömmlichen Finanzberatungen unterscheidet, ist unser datengetriebener Ansatz. Wir kombinieren bewährte betriebswirtschaftliche Prinzipien mit modernen Analysemethoden.
Verhaltensbasierte Budgetmodelle
Anstatt starrer Zahlengerüste entwickeln wir flexible Budgetstrukturen, die sich an reale Geschäftsprozesse anpassen. Unsere Methodik berücksichtigt psychologische Faktoren bei Finanzentscheidungen.
Durch die Analyse von über 3.000 Unternehmensbudgets haben wir Muster identifiziert, die traditionelle Ansätze übersehen. Diese Erkenntnisse fließen direkt in unsere Lehrmethoden ein.
Besonders interessant ist unser Ansatz zur Risikomodellierung. Statt Worst-Case-Szenarien zu erstellen, arbeiten wir mit dynamischen Wahrscheinlichkeitsverteilungen, die realistische Einschätzungen ermöglichen.
Unser Forschungs- und Entwicklungsprozess
Datensammlung und Marktanalyse
Wir sammeln kontinuierlich Daten aus verschiedenen Branchen und Unternehmensgrößen. Dabei arbeiten wir mit Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und Unternehmensberatern zusammen, um realistische Einblicke in aktuelle Herausforderungen zu gewinnen.
Methodenentwicklung und Testing
Neue Ansätze werden zunächst in kontrollierten Umgebungen getestet. Wir arbeiten mit Partnerunternehmen zusammen, die bereit sind, innovative Budgetierungsmethoden zu erproben und Feedback zu geben.
Curriculumentwicklung und Validierung
Erfolgreiche Methoden werden in strukturierte Lernprogramme umgewandelt. Dabei achten wir darauf, komplexe Konzepte verständlich zu vermitteln, ohne die fachliche Tiefe zu verlieren.
Kontinuierliche Weiterentwicklung
Lerninhalte werden regelmäßig überarbeitet und an neue Marktgegebenheiten angepasst. Wir integrieren Feedback von Teilnehmern und beobachten langfristige Erfolge unserer Absolventen.
Forschungshintergrund und Expertise
Akademische Fundierung
Unser Team vereint langjährige praktische Erfahrung mit wissenschaftlicher Expertise. Dr. Margarete Steinfeld, unsere Forschungsleiterin, promovierte 2019 an der TU München über "Adaptive Budgetierungsmodelle in dynamischen Marktumfeldern".
Praxisorientierte Entwicklung
Alle unsere Methoden entstehen aus realen Problemstellungen. Wir begleiten Unternehmen nicht nur bei der Budgetplanung, sondern analysieren auch die langfristigen Auswirkungen verschiedener Planungsansätze.
Diese Beobachtungen fließen direkt in die Entwicklung neuer Lehrmodule ein. So entstehen Inhalte, die sofort praktisch anwendbar sind und gleichzeitig theoretisch fundiert bleiben.